Wie bereitet Man den Teich auf auf die neue Saison vor?Kontroll-Checkliste GRATIS

Wie Sie sich an sauberem Wasser in Ihrem Schwimmteich erfreuen können.

Der Trend bei der Gestaltung von Hausgärten besteht heutzutage darin, ein Wasserelement einzubinden. Viele Menschen entscheiden sich anstelle eines klassischen blauen Pools für einen Schwimmteich. Ein Schwimmteich erfüllt im Garten nicht nur die Funktion der Erfrischung an heißen Sommertagen, sondern auch eine ästhetische Rolle. Mit einer passenden Sitzgelegenheit wird er zudem zu einem Ort der Erholung mit angenehmer Abkühlung der Umgebung. Der Schwimmteich ist auch eine wichtige Wasserquelle für einen lebendigen Garten. Er dient als Zufluchtsort für Amphibien und als Wasserquelle für Vögel, Schmetterlinge, Bienen und andere nützliche Insekten.

Baden im Gartenteich

Wir konzentrieren uns jedoch auf den Hauptzweck von Schwimmteichen, nämlich das Baden. Wenn Sie über die Anlage eines Schwimmteichs nachdenken, sollten Sie sich zunächst bewusst machen, dass es sich dabei nicht um einen Pool handelt. Durch Poolchemie und -technologie versuchen wir im Pool, totes, steriles Wasser ohne rutschige Oberflächen, ohne ein Hauch von grünen Algen und ohne Besucher aus der Insekten- und Amphibienwelt zu erreichen.

Wer sich also einen Schwimmteich als steriles, sauberes Wasser wie im Pool vorstellt, umgeben von wunderschön blühenden Seerosen und Iris, sollte diesen Gedanken schnell aufgeben. Ein Schwimmteich ist wie ein lebendiger Organismus, der sich im Laufe der Jahreszeiten verändert, entwickelt und auf verschiedene Einflüsse wie Wetterkapriolen reagiert. Doch wer die Philosophie des Schwimmteichs versteht und seine Veränderungen akzeptiert, wird glücklich sein über die Entscheidung, den Garten um dieses Wasserelement zu bereichern.

kupacie_jazierko_home_pond

Arten von Schwimmteichen

Nun wissen wir, dass wir von einem Schwimmteich keine sterile Wasserqualität wie bei einem chemisch behandelten Pool erwarten können. Die Wasserqualität im Schwimmteich wird auch durch die Bauweise und die eingesetzte Technologie beeinflusst. Vereinfacht gesagt, können wir die Schwimmteiche in drei Kategorien unterteilen:

  • Passiver Naturteich ohne Filtertechnik
  • Teich mit aktiver Filterung durch ein Uferkiesbett, bepflanzt mit Wasserpflanzen
  • Teich mit vollständiger externer Filtertechnik

Beim ersten Typ können wir die Wasserqualität nicht beeinflussen und sind auf Umwelteinflüsse wie Sonneneinstrahlung oder Temperatur angewiesen. Die Reinigungskraft dieses Biotops sollte durch Pflanzen gewährleistet werden. Oft wird über die Selbstreinigung solcher Teiche informiert, was sich jedoch nach einigen Jahren mit einer bitteren Enttäuschung zeigt, insbesondere wenn der Besitzer erwartet, dass der Teich während der gesamten Badesaison genauso sauber bleibt wie in den ersten Betriebswochen.

Der zweite Typ von Schwimmteichen und deren technische Umsetzung kann die Wasserreinheit bereits gezielt beeinflussen. Bei korrekter Ausführung bleibt das Wasser sauber und klar. Das mit Pflanzen bepflanzte Kiesbett dient als große, aktive Wurzelfilterung, durch die Wasser aus dem Teich mittels einer Pumpe angesaugt wird. Der Nachteil besteht darin, dass sich bei fehlerhafter Ausführung und schlechter Wartung organisches Material im Kiesbett ansammelt und es mit der Zeit selbst zu einer Quelle der Verschmutzung wird. In diesem Fall muss der Kies (Splitt) ausgegraben, gewaschen oder durch neuen Kies ersetzt werden, was einen erheblichen Eingriff in den Teich darstellt und sichtbare Spuren schwerer Technik im Garten hinterlässt.

Der letzte Typ ist ein Schwimmteich, der technisch für die umfassende Wasseraufbereitung mit externer Filterung ausgestattet ist. Solche Teiche verfügen über eine geneigte Badezone mit Bodenablauf und Oberflächenskimmer. Beide unverzichtbaren technischen Elemente leiten Verunreinigungen in die Filterung. Teil des externen Filtersystems ist eine UV-Lampe, die die Vergrünung des Wassers verhindert. Bei diesem Typ von Teichen können die Benutzer die Wasserqualität am besten beeinflussen.

Wie sorgt man dafür, dass das Wasser im Teich sauber bleibt und das Baden ein Vergnügen ist?

Wir haben bereits erwähnt, dass wir keine Wasserqualität wie im Pool erwarten können, aber wir können ihr nahe kommen. Vor allem – das Wasser im Schwimmteich duftet. Die Grundlage ist eine regelmäßige Wartung, insbesondere die Entfernung von Ablagerungen und Schlamm, die durch Staub, Pollen und andere Verunreinigungen entstehen, die in den Teich gelangen.

Im ersten Typ von Teichen übernehmen Pflanzen die Wasserpflege. Es ist wichtig, die Saisonalität des Pflanzenwachstums zu berücksichtigen, insbesondere die Vegetationsperiode, in der Pflanzen wachsen und Nährstoffe verbrauchen. Ein häufiges Problem bei diesen Teichen ist die starke Vergrünung des Wassers im Frühjahr, bevor die Pflanzen groß genug sind, um mit einzelligen Algen zu konkurrieren, die grüne Trübungen verursachen. Daher empfiehlt es sich, im Frühjahr Bakterien in den Teich einzubringen, die beim Abbau von Nährstoffen helfen.

Leider endet die Vegetationsperiode der meisten Teichpflanzen etwa Ende Juni bis Anfang Juli, was dazu führen kann, dass das Wasser erneut vergrünt. Dies lässt sich durch Rückschnitt der Pflanzen verhindern, was deren erneutes Wachstum fördert (insbesondere bei Schilf und Gräsern). Für die schnelle Entfernung von Phosphor, der sich aus Pollenansammlungen ergibt, kann das Mineral Fosfoff Pond verwendet werden, das den Phosphor für Algen unzugänglich macht.

Beim zweiten Typ von Schwimmteichen unterstützt die Wasserförderung durch das mit Pflanzen bepflanzte Kiesbett die Reinigung. Damit dieser Teichtyp funktioniert, muss das Wasser über die gesamte Fläche des Kiesbetts angesaugt werden, nicht nur punktuell. Es ist wichtig, die Uferzone regelmäßig von Laub, Algen und anderen mechanischen Verunreinigungen zu befreien.

Für alle Schwimmteiche empfiehlt sich die Anschaffung eines Teichsaugers, der bei der Entfernung von Schlamm und Verunreinigungen vom Teichboden hilfreich ist. Bei richtig gewählter Kieskorngröße kann das Kiesbett ebenfalls mit einem Teichsauger gereinigt werden. Ein weiterer nützlicher Helfer ist Attack Pond, das hartnäckige organische Rückstände wie lange Fadenalgen und abgestorbene Pflanzenteile entfernt. Für eine gute Funktion des Kiesbetts ist es ratsam, bei der Ausführung auch die Möglichkeit der Belüftung einzuplanen. Diese hilft, Fäulnis zu vermeiden und unterstützt Bakterien beim Abbau feiner organischer Verunreinigungen zu anorganischen Verbindungen, die dann von den Pflanzen besser verwertet werden können.

Der letzte Typ von Schwimmteichen ist technisch am anspruchsvollsten und umfasst alle Technologien zur Aufrechterhaltung der Wasserreinheit und -klarheit. Das Wasser bleibt lebendig, aber gleichzeitig klar wie in einem Pool. Der Teich ist zum Bodenablauf geneigt und verfügt über einen Skimmer, der schwimmende Verunreinigungen auffängt.

Was ist noch wichtig für einen Schwimmteich?

Wenn im Teich Technik wie Pumpen oder Beleuchtung verwendet wird, muss sichergestellt sein, dass diese gegen Wasserkontakt geschützt sind. Die Pumpe darf niemals im Wasser stehen. Oft stellen sich die Leute die Frage, ob ein Schwimmteich ein Brutplatz für Mücken wird, die die Entspannung stören. Die Lösung ist einfach: Man lässt etwa fünf Rotfedern in den Teich, die sich um die Mückenlarven kümmern und keine zusätzliche Fütterung benötigen — der lebendige Teich bietet genug Nahrung.

Ich wünsche Ihnen angenehme Momente am Wasser.
Mirek Hanák, Home Pond

Wohin als Nächstes?

Entdecken Sie weitere Artikel zur Pflege Ihres Gartenteichs: